Labview Fpga Gleitenden Durchschnitt


Berechnen des gleitenden Durchschnitts Dieses VI berechnet und zeigt den gleitenden Durchschnitt mit einer vorgewählten Zahl an. Zunächst initialisiert das VI zwei Schieberegister. Das obere Schieberegister wird mit einem Element initialisiert und fügt dann kontinuierlich den vorherigen Wert mit dem neuen Wert hinzu. Dieses Schieberegister hält die Summe der letzten x Messungen. Nach dem Teilen der Ergebnisse der Add-Funktion mit dem vorgewählten Wert berechnet das VI den gleitenden Mittelwert. Das untere Schieberegister enthält ein Array mit der Dimension Average. Dieses Schieberegister hält alle Werte der Messung. Die Ersatzfunktion ersetzt nach jeder Schleife den neuen Wert. Dieses VI ist sehr effizient und schnell, weil es die replace-Element-Funktion innerhalb der while-Schleife verwendet, und es initialisiert das Array, bevor es die Schleife eintritt. Dieses VI wurde in LabVIEW 6.1 erstellt. Bookmark amp ShareI haben eine Frage im Zusammenhang mit kontinuierlichen Mittelwertbildung von ADCs Wert. Der Ansatz, den ich verwendete, ist die kontinuierliche Mittelung von Beispiel 256 Proben. Der Adcaout-Wert (angezeigt im Code unten), den ich auf meiner GUI empfange, schritt langsam. Als Beispiel, wenn ich erwarte Wert 100mA, Meine GUI zeigt 4mA, 8mA, 15mA. Und dann endlich nach 2 Minuten bekomme ich einen stabilen 100mA Wert. Ich möchte sehen, die 100mA direkt auf meiner GUI von adcaout statt Inkrement Werte und Stabilisierung nach einiger Zeit. Eine andere Frage ist, dass, kann ich irgendwie machen diesen Prozess schnell, so dass ich nicht für 3 Minuten für den Empfang stabil 100 mA von adcaout warten müssen. Die Clock im digitalen Design unten ist 20 MHz. Die Uhr zum Empfangen der ADC-Werte auf der FPGA-Platine beträgt 15 KHz. - die adc. vhd-Datei ist unten: Ihr Code wird wie folgt geändert: Die endgültige Ausgabe, die ich auf meiner GUI sehe, ist slvvalue1 und slvvalue2 Wie über dieses: am Rücksetzen (oder zu jeder anderen Zeit, wenn Sie wollen), weisen Sie die Datain-Wert für alle Elemente in Ihrem Array. Dies sollte sofort den Durchschnitt auf den aktuellen Wert einstellen: Das folgende Beispiel zeigt den kompletten Code für einen gleitenden Durchschnittsrechner. Mein Vorschlag ist, dass Sie es studieren, bis Sie es verstehen. Dann versuchen Sie es in Ihrem Design verwenden. Schließlich, und nur nachdem Sie eine grundlegende Schaltung arbeiten, können Sie es ändern, um Ihre Design-Einschränkungen (Datenbreite, Anzahl der Proben, Bereich der Ganzzahlen, die Verwendung von signierten vs Integer etc.) Endlich, wenn Sie verwenden möchten Den obigen Code, um zwei separate Mittelwerte für zwei verschiedene Signale zu halten, einfach Instanziieren der Mittelung Einheit zweimal: Edit: Wie ich aus Ihren Kommentaren zu verstehen, müssen Sie möglicherweise eine zusätzliche Eingabe, um den Durchschnitt sofort auf den aktuellen Eingangswert. In diesem Fall können Sie eine Lasteingabe verwenden, wie unten gezeigt: Antwort # 1 am: 26. Juni um 15: 45LabVIEW 2009 Digital Filter Design Toolkit Readme Problem: Ich habe nicht installiert LabVIEW Digital Filter Design Toolkit. Kann ich noch auf die Readme-Datei zugreifen Lösung: Die LabVIEW 2009 Digital Filter Design Toolkit Readme-Datei ist unten angebracht und installiert auch mit dem Toolkit. Das Readme-Dokument gibt einen Überblick über das Toolkit und beschreibt alle Installationsanweisungen in letzter Minute. Diese Datei enthält Informationen zur Einführung in das LabVIEW Digital Filter Design Toolkit. Diese Datei bietet Ihnen auch Hilfsmittel, die Sie während der Arbeit mit dem Toolkit verwenden können. Die Datei enthält die folgenden Informationen, die Sie verstehen müssen. Das LabVIEW 2009 Digital Filter Design Toolkit ist die Upgrade-Version des LabVIEW 8.6 Digital Filter Design Toolkits. Das Digitale Filter Design Toolkit bietet eine Sammlung von digitalen Filter-Design-Tools, um das LabVIEW Full Development System zu ergänzen. Das Digital Filter Design Toolkit hilft Ihnen, digitale Filter zu entwerfen, ohne dass Sie über fortgeschrittene Kenntnisse der digitalen Signalverarbeitung oder der digitalen Filtertechniken verfügen müssen. Mit dem Digital Filter Design Toolkit können Sie Gleitkomma - und Fixpunkt-Digitalfilter entwerfen, analysieren und simulieren. Ohne Vorkenntnisse über die Programmierung in LabVIEW können Sie mit den Digital-Filter-Design-Express-VIs grafisch mit den Filterspezifikationen interagieren, um entsprechende digitale Filter zu entwerfen. Das Digitale Filter-Design-Toolkit stellt VIs zur Verfügung, die Sie zum Entwerfen eines digitalen FIR - oder IIR-Filters verwenden können, die Eigenschaften des digitalen Filters analysieren, die Implementierungsstruktur des digitalen Filters ändern und Daten verarbeiten Mit dem digitalen Filter. Neben der Gleitkomma-Unterstützung bietet das Digitale Filter-Design-Toolkit eine Reihe von VIs, die Sie verwenden können, um ein digitales Fixpunkt-Filtermodell zu erstellen, die Eigenschaften des Festkomma-Digitalfilters zu analysieren und die Performance des Fixed zu simulieren Digital-Filter und erzeugen Fixpunkt-C-Code, Integer-LabVIEW-Code oder LabVIEW-FPGA-Code für ein bestimmtes Fixpunktziel. Das Digital-Filter-Design-Toolkit enthält VIs für Gleitkomma-Multirate-Digitalfilterdesign. Sie können die VIs verwenden, um einen Gleitkomma-Einstufen - oder Mehrstufen-Multiratfilter zu entwerfen, die Eigenschaften des Gleitkomma-Multiratfilters zu analysieren und Daten mit dem Gleitkomma-Multiratenfilter zu verarbeiten. Neben dem Gleitkomma-Filterdesign bietet das Toolkit auch eine Reihe von VIs, die Sie zur Erstellung eines Fixpunkt-Multirate-Filters verwenden können, die Merkmale des Fixpunkt-Multirate-Filters analysieren und das Verhalten des Fixpunkts simulieren Multirate-Filter und erzeugen einen LabVIEW-FPGA-Code aus dem Fixpunkt-Multiratfilter für NI-RIO-Ziele. Zusätzlich zu den grafischen Tools für das digitale Filterdesign bietet das Toolkit auch MathScript RT Module-Funktionen für das digitale Filterdesign, die von LabVIEW MathScript unterstützt werden. Mit diesen Funktionen können Sie Filter in einer textbasierten Umgebung entwerfen. Sie müssen das LabVIEW MathScript RT-Modul installieren, um die Funktionen des MathScript RT-Moduls für digitale Filter verwenden zu können. Das LabVIEW 2009 Digital Filter Design Toolkit unterstützt den Festkommadatentyp. Der mit dem LabVIEW 2009 Digital Filter Design Toolkit erstellte LabVIEW FPGA-Code unterstützt nur den Festkommadatentyp. Sie können den LabVIEW FPGA-Code für jedes installierte FPGA-Ziel mithilfe des Dialogfelds Start IP Generator generieren. In diesem Dialogfeld können Sie die Filterimplementierungseinstellungen interaktiv konfigurieren. Sie können Festpunkt-Einzelraten-FIR-Filter unter Verwendung der Multiplikations-Akkumulationsmethode oder der verteilten arithmetischen Methode implementieren, die Sie im Dialogfeld "Start-IP-Generator" angeben können. Sie können Mehrkanal-Fixed-Point-Kaskadenfilter (CIC-Filter) implementieren. Sie können einen mehrstufigen Multirate-Filter in einer Datei speichern. Sie können auch einen mehrstufigen Multirate-Filter aus einer Datei abrufen. Sie können einen mehrstufigen Multiratfilter in einer Textdatei im XML-Format speichern. Sie können auch einen Multirate-Filter oder mehrstufigen Multirate-Filter aus einer XML-Datei abrufen. Das DFD-Filterstruktur-VI befindet sich nun in der Utilities-Palette. Das LabVIEW 2009 Digital Filter Design Toolkit benennt alle Funktionen des Digital Filter Design MathScript RT Moduls um. Diese Änderungen haben keine Auswirkungen auf Ihre bestehenden Anwendungen. Windows VistaXP2000 Mindestens 50 MB freier Festplattenspeicher LabVIEW 2009 Vollständiges oder professionelles Entwicklungssystem Hinweis: Wenn Sie das LabVIEW 2009 Digitalfilter Design verwenden möchten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise Toolkit zur Generierung des LabVIEW FPGA-Codes für einen digitalen Fixpunktfilter, müssen Sie das LabVIEW 2009 FPGA-Modul und die NI-RIO-Software auf dem Host-Computer installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie das FPGA-Modul und die NI-RIO-Software installieren, bevor Sie das Digital Filter Design Toolkit installieren. Wenn Sie das Digitale Filter Design Toolkit bereits installiert haben, deinstallieren Sie das Digitale Filter Design Toolkit, bevor Sie das FPGA Module und die NI-RIO Software installieren. Sie können alle Ihre LabVIEW-Produkte zusammen mit dem Digital Filter Design Toolkitmdash auf den LabVIEW 2009 Plattform-DVDs installieren. Sie finden die Installationsanweisungen für das Digital Filter Design Toolkit zusammen mit den Aktivierungsanweisungen an den folgenden Stellen: LabVIEW Release Notes. Die in Ihrem LabVIEW-Software-Kit zur Verfügung stehen. LabVIEW 2009-Plattform-DVDs Liesmich. Die auf der obersten Ebene der LabVIEW Platform DVD 1 verfügbar ist. Weitere Informationen zu weiteren LabVIEW 2009-Plattform-DVDs erhalten Sie auf der National Instruments-Website. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Digital Filter Design Toolkit zu deinstallieren. Öffnen Sie das Dialogfeld Software von der Systemsteuerung. Wählen Sie National Instruments Software und klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern. Unter NI Products. Wählen Sie NI LabVIEW 2009 Digital Filter Design Toolkit aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen. Siehe LabVIEW-Hilfe. Zugänglich durch die Auswahl von HelpraquoSearch die LabVIEW-Hilfe aus dem Pulldown-Menü in LabVIEW, für Informationen über die Verwendung des Digital Filter Design Toolkit. Auf der Registerkarte Inhalt der LabVIEW-Hilfe. Wählen Sie ToolkitsraquoDigital Filter Design Toolkit. Dieses Buch enthält: Konzepte mdashAn Überblick über die Verwendung des Digital Filter Design Toolkit. How-To mdashA Schritt-für-Schritt-Tutorial zum Entwerfen von Gleitkomma - und Fixpunkt-Filtern mit dem Digital Filter Design Toolkit. VIs mdashDetaillierte Informationen zu den VIs für das Digitalfilterdesign. Funktionen des MathScript RT-Moduls mdashDetaillierte Informationen zum Digitalfilterdesign MathScript RT Module Klassen von Funktionen und Befehlen, die von LabVIEW MathScript unterstützt werden. LabVIEW-Beispiele für das Digital Filter Design Toolkit befinden sich im labviewexamplesDigital Filter Design-Ordner. Sie können ein Beispiel-VI ändern, um eine Anwendung anzupassen, oder Sie können aus einem oder mehreren Beispielen in ein von Ihnen erstelltes VI kopieren und einfügen. Sie finden auch Beispiel-VIs mit dem NI-Beispiel-Finder. Wählen Sie HelpraquoFind-Beispiele aus, um den NI-Beispiel-Finder zu starten. Sie können auch auf den Pfeil auf der Schaltfläche Öffnen im Dialogfeld LabVIEW klicken und im Kontextmenü Beispiele auswählen, um den NI-Beispiel-Finder zu starten. Auf der Seite Durchsuchen oder Suchen des NI-Beispiel-Finders finden Sie ein Beispiel-VI. Auf der Seite Durchsuchen befinden sich die Beispiele des Digital Filter Design Toolkits im Ordner Toolkits und ModulesraquoDigital Filter Design. Sie können die Software und Dokumentation bekannte Probleme Liste online zugreifen. Auf der National Instruments-Website finden Sie eine aktuelle Liste der bekannten Probleme im Digital Filter Design Toolkit. Die folgenden Elemente sind die IDs und Titel einer Teilmenge von Problemen, die im Digital Filter Design Toolkit festgelegt wurden. Wenn Sie eine Fehler-ID haben, können Sie diese Liste durchsuchen, um zu überprüfen, dass das Problem behoben wurde. Dies ist keine erschöpfende Liste von Problemen, die in der aktuellen Version des Digital Filter Design Toolkits behoben wurden.

Comments

Popular Posts