Effiziente Handelsstrategien In Gegenwart Von Marktfriktionen


Effiziente Handelsstrategien in Gegenwart von Marktfristen Wir bieten eine Preischarakterisierung effizienter, zumindest von einem rationalen Agenten gewählter Forderungen in multiplikatorischen Volkswirtschaften mit Marktrisiken. Reibungen umfassen Marktunvollständigkeit, Transaktionskosten, Leerverkäufe und Fremdkapitalkosten. Wir charakterisieren die Ineffizienzkosten einer Handelsstrategie - ihre erforderliche Investition abzüglich des größten Betrags, der notwendig ist, um die gleiche Versorgungsniveau zu erreichen - und wir schlagen eine Messung der Portfolio-Performance vor. Wir zeigen, dass Arbitragegrenzen aufgrund der Effizienz nicht verschärft werden können, ohne Präferenzen oder Begabungen einzuschränken. Wir beobachten gemeinsame Anlagestrategien, die mit Marktrisiken ineffizient werden und andere von ihnen rationalisiert werden. Artikel veröffentlicht von Oxford University Press im Namen der Society for Financial Studies in seiner Zeitschrift, The Review of Financial Studies. (Diese Zusammenfassung wurde von einer anderen Version dieses Elements geliehen.) Wenn Sie Probleme beim Herunterladen einer Datei haben, überprüfen Sie, ob Sie die richtige Anwendung haben, um sie zuerst anzuzeigen. Bei weiteren Problemen lesen Sie bitte die IDEAS-Hilfeseite. Beachten Sie, dass diese Dateien nicht auf der IDEAS-Website sind. Bitte haben Sie Geduld, da die Dateien groß sein können. Paper von Centre de Recherche en Economie et Statistique in der Reihe Working Papers mit der Nummer 98-31. Wenn Sie eine Korrektur anfordern, erwähnen Sie bitte diese Punkte: REPEc: crs: wpaper: 98-31. Siehe allgemeine Informationen zur Korrektur von Material in RePEc. Wenn Sie diesen Artikel verfasst haben und noch nicht bei RePEc registriert sind, empfehlen wir Ihnen, dies hier zu tun. Für technische Fragen zu diesem Artikel oder zur Korrektur seiner Autoren, Titel, Zusammenfassung, Bibliographie oder Download-Informationen kontaktieren Sie bitte: (Florian Sallaberry) Dadurch können Sie Ihr Profil mit diesem Element verknüpfen. Es erlaubt Ihnen auch, potenzielle Zitate zu diesem Punkt zu akzeptieren, dass wir uns unsicher sind. Wenn Referenzen vollständig fehlen, können Sie sie über dieses Formular hinzufügen. Wenn die vollständigen Referenzen ein Element auflisten, das in RePEc vorhanden ist, aber das System nicht mit ihm verknüpft ist, können Sie mit diesem Formular helfen. Wenn Sie über fehlende Elemente wissen, können Sie uns helfen, diese Links zu erstellen, indem Sie die entsprechenden Referenzen in der gleichen Weise wie oben hinzufügen. Wenn Sie ein registrierter Autor dieses Artikels sind, können Sie auch die Registerkarte Zitate in Ihrem Profil überprüfen, da es einige Zitate gibt, die auf die Bestätigung warten. Bitte beachten Sie, dass Korrekturen einige Wochen dauern können, um die verschiedenen RePEc-Dienste zu filtern. Mehr Leistungen Folgen Serien, Zeitschriften, Autoren amp mehr Neue Papiere per E-Mail Neuzugänge zu RePEc abonnieren Autor-Registrierung Öffentliche Profile für Wirtschaftswissenschaftler Verschiedene Rankings der Forschung in Wirtschaftswissenschaften amp verwandte Bereiche Wer war ein Student von wem, mit RePEc RePEc Biblio Kuratierte Artikel amp Papiere zu verschiedenen Themen der Wirtschaftswissenschaften Hochladen Sie Ihr Papier auf RePEc und IDEAS aufgeführt werden EconAcademics Blog Aggregator für Ökonomie Forschung Plagiat Fälle von Plagiaten in der Wirtschaft Job-Marktpapiere RePEc Arbeitspapier-Serie auf dem Arbeitsmarkt Fantasy League Vortäuschen Sie sind an der Spitze einer Volkswirtschaft Abteilung Services aus den StL Fed Data, Research, Anwendungen verstärkt mehr aus den St. Louis FedEfficient Trading-Strategien in der Gegenwart von Marktfristen Wir bieten eine Preischarakterisierung effizienter Forderungen - das heißt, von mindestens einem rationalen Agenten gewählt - In Multiperiod-Volkswirtschaften mit Marktfriktionen. Reibungen umfassen Marktunvollständigkeit, Transaktionskosten, Leerverkäufe und Fremdkapitalkosten. Wir charakterisieren die Ineffizienzkosten einer Handelsstrategie - ihre erforderliche Investition abzüglich des größten Betrags, der notwendig ist, um die gleiche Versorgungsniveau zu erreichen - und wir schlagen eine Messung der Portfolio-Performance vor. Wir zeigen, dass Arbitragegrenzen aufgrund der Effizienz nicht verschärft werden können, ohne Präferenzen oder Begabungen einzuschränken. Wir beobachten gemeinsame Anlagestrategien, die mit Marktrisiken ineffizient werden und andere von ihnen rationalisiert werden. Artikel veröffentlicht von Oxford University Press im Namen der Society for Financial Studies in seiner Zeitschrift, The Review of Financial Studies. Unseres Wissens steht dieser Artikel nicht zum Download zur Verfügung. Um festzustellen, ob es verfügbar ist, gibt es drei Optionen: 1. Überprüfen Sie unten unter Verwandte Forschung, ob eine andere Version dieses Elements online verfügbar ist. 2. Prüfen Sie auf der Website des Anbieters, ob er tatsächlich verfügbar ist. 3. Führen Sie eine Suche nach einem ähnlichen Titel aus, der verfügbar wäre. Artikel von Society for Financial Studies in seiner Zeitschrift Review of Financial Studies zur Verfügung gestellt. Jahr (e): 14 (2001) Ausgabe (Monat): 2 () Seiten: 343-69Effiziente Handelsstrategien in Gegenwart von Marktfristen Zitate und Quellen von Pelsser und Vorst (1996) zeigen, dass bestimmte ineffiziente Strategien effizient werden können In Gegenwart von Transaktionskosten in einem kompletten Finanzmarkt. Jouini und Khallal (2001) quantifizieren die Ineffizienz von Strategien in einem unvollständigen Finanzmarkt und in einem multiperiodischen Rahmen und zeigen, dass ineffiziente Strategien in Gegenwart von Reibungen optimal sein können. Dybvig (1988a), (1988b) zeigt, dass eine kostengünstige Strategie mit Verteilung F mehr Gewicht auf die am wenigsten teuren Staaten legt und gleichzeitig die gleiche Verteilung F hält. Mit anderen Worten, je billiger der Staat, desto höher das Ergebnis der Strategie. Zitat Zusammenfassung Zusammenfassung Zusammenfassung ABSTRAKT: In diesem Papier geben wir eine explizite Darstellung der kostengünstigsten Strategie (oder quotcost-efficientquot Strategie), um eine bestimmte Auszahlung Verteilung zu erreichen. Für eine ineffiziente Strategie sind wir in der Lage, Finanzderivate zu konstruieren, die im Sinne einer stochastischen Dominanz erster Ordnung oder zweiter Ordnung dominieren. Wir unterstreichen die Zusammenhänge zwischen Kosteneffizienz und Abhängigkeit (copulas). Dies erlaubt uns, die Theorie zu erweitern, um mit staatlichen Abhängigkeiten umzugehen, um reale Weltpräferenzen besser zu reflektieren. Wir zeigen insbesondere, dass pfadabhängige Strategien (wenn auch ineffizient in der Black Scholes-Einstellung) in Anwesenheit von staatlich bedingten Einschränkungen optimal werden. Volltext Artikel Apr 2013 Carole Bernard Phelim P. Boyle Steven Vanduffel In der Wirtschaftswissenschaft von Rothschild und Stiglitz 34 eingeführt, wurde die konkave Ordnung dann in einer Vielzahl von wirtschaftlichen Kontexten eingesetzt. Um ein paar Referenzen zu geben, nennen wir Effizienzpreise (Peleg und Yaari 32, Chew und Zilcha 12), Messung der Ungleichheit (Atkinson 3) und Finanzen (Dybvig 16, Jouini und Kallal 25). Zitat Zusammenfassung Abstract Zusammenfassung ABSTRACT: Dieses Papier untersucht effiziente Risiko-Sharing-Regeln für die konkave Dom-Inance-Reihenfolge. Für ein univariates Risiko ergibt sich aus einem comonotonischen Dominanzprinzip aufgrund von Landsberger und Meilijson 27, dass Effizienz durch eine Komonotonie bedingt ist. Das Ziel der Arbeit ist es, das comonotone Dominanzprinzip sowie die Äquivalenz zwischen Effizienz und Komonotonie auf den mehrdimensionalen Fall zu verallgemeinern. Der multivariate Fall ist stärker involviert (insbesondere weil es keine unmittelbare Erweiterung des Begriffs der Comonotonie gibt), und er wird durch die Verwendung von Techniken aus konvexer Dualität und optimalem Transport behandelt. Volltext Artikel Okt 2011 Guillaume Carlier R.-A Dana Alfred Galichon quotNonlinearen Preis P, mit den Eigenschaften in Proposition 3.1 gelistet, wurde hier durch Marktunvollständigkeit motiviert. Andere Marktunvollkommenheiten, die die gleichen Eigenschaften ergeben. Umfassen: anteilige Transaktionskosten, Einschränkungen oder Kosten für Leerverkäufe, unterschiedliche Darlehens - und Kreditzinsen siehe 28 und Verweise darauf. Zusammenfassung Abstract Auszug Zusammenfassung ABSTRAKT: Die Auswahl der bedingten Ansprüche könnte die Risikoaversion oder den Pessimismus widerspiegeln. Dementsprechend können die zugrunde liegenden, aber verborgenen Präferenzen dem erwarteten Nutzen der üblichen von Neumann-Morgenstern-Form entsprechen oder allgemeiner ein Choquet-Integral erfüllen. Dieses Papier betrachtet die eingeschränkte Wahl und rationalisiert beide Arten von Einstellungen. Zwei Wege werden verfolgt: man ruft vollständige Befehle an, die andere mit teilweiser Ordnung. Der Schwerpunkt liegt auf unvollständigen Finanzmärkten mit nicht-linearer Preisgestaltung. Volltext Artikel Jul 2007 Zeitschrift für Wirtschaftswissenschaften Anders Borglin Sjur Flm

Comments

Popular Posts